Hinterspritzbare Folie für Spritzgießverfahren

unsere Folien für die Spritzgießverfahren FIM, IMD und IMF

Die Hinterspritztechnik, auch bekannt als Film Insert Molding Prozess, ist eine der wichtigsten Technologien für die Fertigung moderner Kunststoffbauteile. Wir bieten Ihnen spezielle Kunststofffolien für dieses Verfahren an. Für das Spritzgießverfahren geeignete Materialien sind unter anderem Polycarbonat-, PMMA- sowie Polyesterfolien.

 

Der Prozess des Folienhinterspritzens

Durch die sogenannte Folienhinterspritzung entstehen hochwertige und verformte Kunststoffteile, die für unterschiedlichste Bereiche verwendet werden. Wichtig ist, dass eine Hochleistungsfolie gewählt wird, die den späteren Anforderungen an das Fertigteil auf Grund der Materialeigenschaften am besten gerecht wird. Für die Hinterspritztechnik wird die Folie zunächst rückseitig bedruckt und der Form entsprechend zugeschnitten. Anschließend erfolgt der Spritzguss der bedruckten Kunststofffolie. Dies wird auch als In-Mold-Decoration (IMD) Verfahren, Film Insert Molding (FIM) Technik oder In-Mold Film (IMF) Kunststofftechnik verwendet.

Aber wie funktioniert der Prozess des Film Insert Molding? Hier eine vereinfachte Erklärung dieses Verfahrens: Im IMD Verfahren wird die Folie von oben nach unten durch das Spritzgießwerkzeug geführt. Während ein thermoplastisches Harz als zusätzliche Komponente eingespritzt wird, presst sich die Spezialfolie durch Druck an die Innenwand der Kavität. Die hohe Temperatur der Schmelze bewirkt, dass sich die Lackschicht der Folie beim Spritzgießen mit dem eingespritzten Kunststoff dauerhaft verbindet. Nachdem die Kunststoffmasse abgekühlt ist, kann das fertig dekorierte Spritzgussteil aus der Kavität der Spritzgießmaschine entnommen werden. Die Folie erfährt durch das Spritzgießwerkzeug während des Prozesses eine Änderung in Form, Materialstärke und Festigkeit.

Das Verfahren der Folienhinterspritzung bietet zahlreiche Vorteile. Die wie oben beschrieben hergestellten Kunststoffteile lassen sich im Spritzgießverfahren relativ schnell, flexibel und kostengünstig produzieren. Dieser Prozess spart zusätzliche Schritte wie das Beschichten oder Lackieren, die ansonsten zur nachträglichen Dekorierung und Funktionalisierung von Bauteilen nötig wären. Das ermöglicht den Herstellern viel Flexibilität bei der Konstruktion und Fertigung sowie beträchtliche Einsparungen bei Fertigungskosten, Zeit und Anlageninvestitionen.

Mit der für das Hinterspritzen verwendeten dekorierten Folie kann eine Vielzahl an optischen Effekten erzielt werden. So lässt sich beispielsweise eine täuschend echte Holz- oder Carbonoptik durch den Foliendruck erzeugen. Das Verfahren ermöglicht auch integrierte Symbole oder Durchlichteffekte sowie individuell gestaltbare Oberflächen und Oberflächenqualitäten. Weitere Eigenschaften wie eine hohe UV-Beständigkeit, Kratz- und Abriebfestigkeit können durch die Auswahl geeigneter Folienlösungen und Werkstoffe verwirklicht werden.

Vorteile der Spritzgießprozesse

Die verschiedenen Verfahren wie In-Mold-Decoration (IMD), Film Insert Molding (FIM) oder In-Mold Film (IMF) bieten eine große Bandbreite an vorteilhaften Aspekten. Zu den größten Vorteilen gehören die exzellenten Oberflächen sowie die hohe Flexibilität des Spritzgießens. Weitere Vorzüge der Fertigung im Spritzguss sind unter anderem:

  • Enorme Effekt,- Dekor- und Designfreiheit
  • Hohe Oberflächenqualität
  • Schneller Dekorwechsel
  • Optimale Funktionsintegration & Funktionalisierung
  • Fertigung von einbaufertigen Baugruppen und Formteilen
  • Häufig kein Klebstoff oder Haftvermittler für die Verbindung zwischen Dekor und Thermoplast erforderlich
  • Und viele weitere Aspekte

Durch die hohe Oberflächenqualität werden die fertigen Produkte höchsten Anforderungen gerecht und bieten damit eine optimale Lösung für verschiedene Bereiche. Wir bieten Ihnen für den Spritzguss geeignete Spezialfolien aus verschiedenen Materialien als Rollen oder direkt im passenden Zuschnitt an. Bei Fragen zu unserem Foliensortiment sprechen Sie uns gerne an!