Wir benutzen Cookies, um Ihren Website und Shopbesuch attraktiver gestalten zu können. Um mit den Datenschutzrichtlinien im Einklang zu sein, bitten wir Sie Ihr Einverständnis zu geben. Erfahren Sie mehr.
In der Landwirtschaft ist das Sonnenlicht noch immer eine ungenutzte Ressource für ein beschleunigtes Pflanzenwachstum. Mit unserer patentierten Technologie, die die Wellenlänge des Sonnenlichts auf die für das Pflanzenwachstum optimale Wellenlänge verschiebt, wollen wir das ändern.
Durch die gezielte Absorption und Emission von natürlichem Sonnenlicht können Landwirte unter anderem folgende Ergebnisse erzielen:
- höhere Erträge
- weniger Schädlinge und Krankheiten
- kürzere Wachstumszyklen
- bessere Nährstoffversorgung
- Fruchtbildung außerhalb der Saison
- Anbau von Pflanzen an neuen Standorten ohne Strom
Wofür steht LLEAF?
LLEAF steht für „Luminescent Light Emitting Agricultural Films“ also Lumineszierende Lichtimitierende Landwirtschaftsfolien. Das Unternehmen LLEAF wurde von den Industriechemikern Dr. Alexander Soeriyadi und Dr. Alexander Falber gegründet
Es ist ein Portfolio Unternehmen des führenden australischen Unternehmensinkubators Cicada Innovations. Darüber hinaus ist LLEAF Mitglied des Future Food Systems CRC und wird von der Regierung des Bundesstaates NSW über den Physical Sciences Fund unterstützt.
LLEAF Folie – eine Revolution für die Agrarindustrie
Das Unternehmen LLEAF entwickelt, patentiert und produziert Farbstoffe, die bei Sonneneinstrahlung fluoreszieren. Diese Stoffe absorbieren Licht einer Farbe und emittieren Licht einer anderen Farbe. Die geschützten Farbstoffe werden einer transparenten Polycarbonatfolie zugesetzt, wodurch eine fluoreszierende Folie entsteht. LLEAF Folien werden zwischen Sonne und Pflanze platziert. Dadurch wird das Lichtspektrum für die Steigerung der Photosynthese oder die Simulation von jahreszeitlichen Veränderungen angepasst.
Das Ergebnis ist ein deutlich schnelleres Wachstum von allen grünen Pflanzen wie beispielsweise Salat, Gurken, Tomaten, Basilikum, Paprika, Auberginen, asiatisches Gemüse, Erdbeeren oder Cannabis. Dazu liegen bereits fundierte Studien vor oder sind aktuell in Arbeit.
Farbstoffmoleküle absorbieren Lichtphotonen vorwiegend aus dem grünen Teil des Spektrums und emittieren Lichtphotonen aus dem roten Teil des Spektrums in 620 nm Wellenlänge. Durch die LLEAF Folie wird das Farbspektrum so verschoben, dass mehr Rotlicht emittiert wird. Dieses Rotlicht begünstigt die Photosynthese und damit ein schnelleres Pflanzenwachstum.
Die LLEAF Kunststoff Folie erreicht eine Streuung des Licht und damit eine gleichmäßige Diffusion an die Pflanzen. Außerdem ermöglicht die Polycarbonatfolie eine Verringerung des schwachen Lichts und eine Erhöhung des starken Lichts. Dadurch ermöglichen LLEAF Folien den Schutz vor Sonnenbrand bei gleichzeitiger Förderung des Wachstums. Das Ergebnis ist die Optimierung des Sonnenlichts für Pflanzen.
Die Folie wird im Inneren von Gewächshäusern installiert. Die robuste und langlebige Folie lässt sich leicht durch Schrauben, Klemmen oder Aufhängen an bestehenden Strukturen von Gewächshäusern nachrüsten.



